Wie engagiert sich die BRK Bereitschaft Bobingen im Katastrophenschutz?

In diesem Bereich sind wir äußerst aktiv:
- In der Planungsgruppe Katastrophenschutz des BRK Kreisverbandes Augsburg-Land arbeiten zwei unserer Zugführer aktiv mit, um Einsatzkonzepte und Einsatzstrukturen auf Landkreisebene zu optimieren
- Mit unserem Rettungswagen (RTW) stellen wir ein Einsatzmittel der SEG Transport entsprechend der Richtlinie für den Sanitäts- und Betreuungsdienst des Katastrophenschutzes der Hilfsorganisationen in Bayern
- Unsere Schnell-Einsatzgruppe (SEG) ist eine zeitnah verfügbare Einheit, die Aufgaben des Katastrophenschutzes ad hoc übernehmen kann
- Wir haben ausgearbeitete Konzepte zur prompten Umsetzung einer Betreuung von Personen in unserem Rot-Kreuz-Haus über mehrere Tage
Kann ich im Bereich des Katastrophenschutzes mithelfen?

Selbstverständlich. Wir freuen uns über jeden Mensch, der uns unterstützen möchte! Unterstützen kann man uns letztlich auf zwei Arten:
1. Mit uns aktiv sein
Bei uns bekommen Sie eine kostenlose hochqualitative Ausbildung. Wir sind ein motiviertes Team von vielen jungen und junggebliebenen Helfern aller Altersklassen. Und: unsere Arbeit macht Spaß!
2. Uns finanziell unterstützen:
Da wir nahezu alle Gerätschaften, medizinisches Equipment, Fahrzeuge, Betriebskosten und laufende Kosten aus eigenen Mitteln der BRK Bereitschaft Bobingen bestreiten (wir erhalten in geringem Unfang Gelder des Katastrophenschutzes des Landratsamtes und keine Gelder der Stadt Bobingen für den Katastrophenschutz) sind wir dauerhaft auf Unterstützung angewiesen. Neben einmaligen Spenden können Sie selbstverständlich auch unsere Arbeit vor Ort durch eine Mitgliedschaft in unserem Förderverein "Menschen die helfen e.V." zur Förderung der Rotkreuzarbeit in Bobingen unterstützen. Natürlich können Sie uns Ihre Spende selbstverständlich auch gerne zweckgebunden zukommen lassen - nehmen hierzu am besten Kontakt mit uns auf.