Schnell-Einsatz-Gruppe

In vielen Lebens-Lagen sind unsere Bereitschaften sehr wichtig.
Zum Beispiel bei einem Auto-Unfall.
Oder bei Natur-Katastrophen und in vielen anderen Situationen.
Dann brauchen Menschen in Not schnelle Hilfe.
Diese Hilfe leistet die Bereitschaft vom Deutschen Roten Kreuz.
SEG
Foto: D. Winter / DRK

Die richtige Hilfe bei allen kleinen und großen Not-Fällen

Jeden Tag und überall helfen unsere Bereitschaft Bobingen bei Not-Fällen.
Sie sind auf alles vorbereitet und sehr gut ausgebildet.
Die Bereitschaften sind ein Teil der Hilfe-Kette:
  • Beratung
  • Vor-Sorge
  • Rettung
  • Betreuung
  • Pflege
  • Nach-Sorge
Wir sind das ganze Jahr da.
Was ist eine Schnell-Einsatzgruppe?

Eine Schnell-Einsatzgruppe (SEG) ist eine zeitnah verfügbare Einsatzgruppe von Mitarbeitern der BRK Gemeinschaften. Die Bereitschaft Bobingen ist seit 1998 im Bereich der Schnelleinsätze eine gesetzte Größe im Landkreis Augsburg. Zahlreiche der Mitglieder der Bereitschaft Bobingen sind in den Schnell-Einsatzgruppen des Landkreises aktiv. Unsere Mitarbeiter sind über Funkmeldeempfänger, vergleichbar zur Freiwilligen Feuerwehr, und ein zusätzliches System zur Alarmierung über das Smartphone rund um die Uhr erreichbar.

Die SEG Behandlung

Die Bereitschaft Bobingen ist eine der Kerngemeinschaften des Fachdienstes Sanitätsdienst, welcher das Personal der SEG Behandlung im Landkreis Augsburg stellt. Die SEG Behandlung Augsburg-Land besteht aus einem GW-San 25 und einem MTW, die in Bobingen und Schwabmünchen stationiert sind.

Die SEG Behandlung unterstützt die rettungsdienstliche Versorgung bei einer Vielzahl von Verletzten und Kranken. Sie führt dringend benötigtes medizinisches Material, sowie Zelte, Tragen, Decken, Infusionen, Sauerstoffgeräte, Verbandstoffe usw. an die Einsatzstelle und unterstützt den Rettungsdienst bei der Versorgung der Verletzten.

Personalstärke und Ausstattung der SEG Behandlung sind für die Versorgung von 25 verletzten Personen (10 Schwerverletzte, 5 Mittelschwerverletzte, 10 Leichtverletzte) ausgelegt.

Die SEG Behandlung rückt mit dem Gerätewagen Sanitätsdienst 25 (GW-San25) und einem Mannschaftstransportwagen (MTW) mit einer Personalstärke von 10 Personen (darunter der SEG-Führer und ein Gruppenführer) zum Einsatz aus.

Die SEG Transport

Mit unserem bereitschaftseigenen Rettungswagen (RTW) sind wir Teil der SEG Transport des Landkreises Augsburg.

Die SEG Transport besteht aus zwei Rettungsmitteln (i.d.R. Notfall-KTW Typ B gem. EN1789) und transportiert Verletzte und Kranke zur weiteren medizinischen Versorgung in entsprechende Kliniken und Einrichtungen. Bei größeren Schadenlagen können binnen kürzester Zeit mehrere SEG Transport im Landkreis Augsburg in den Einsatz genommen werden, die den regulären Rettungsdienst entlasten.

Unser Rettungswagen rückt als Bestandteil der SEG Transport Mitte-Süd mit einer Personalstärke von mindestens 2 Personen (davon mindestens ein Rettungssanitäter und ein Fahrer) zum Einsatz aus.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende